Allgemeine

Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

Inhaltsverzeichnis

  • Geltungsbereich

  • Leistungen des Anbieters

  • Vertragsschluss

  • Widerrufsrecht

  • Preise und Zahlungsbedingungen

  • Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl bei Online-Live-Kursen

  • Änderungen oder Ausfall von Online-Live-Kursen

  • Inhalte der Leistungen und Lehrmaterial

  • Vertragsdauer und Vertragsbeendigung bei Abonnementverträgen

  • Mängelhaftung

  • Haftung

  • Anwendbares Recht

  • Alternative Streitbeilegung

1) Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") von Lukas Holland, handelnd unter "J&L E-commerce" (nachfolgend "Anbieter"), gelten für alle Verträge zur Teilnahme an Online-Live-Kursen und zur Bereitstellung digitaler Inhalte (nachfolgend „Leistungen“), die Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Anbieter abschließen. Entgegenstehende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn ausdrücklich vereinbart.

1.2 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft überwiegend zu privaten Zwecken abschließt.

1.3 Digitale Inhalte im Sinne dieser AGB sind Daten, die in digitaler Form erstellt und bereitgestellt werden.

1.4 Vertragsgegenstand kann sowohl der einmalige Bezug als auch ein Abonnementvertrag sein.

2) Leistungen des Anbieters

2.1 Der Anbieter führt Online-Live-Kurse durch. Der Inhalt ergibt sich aus der jeweiligen Kursbeschreibung.

2.2 Digitale Inhalte und Online-Live-Kurse sind auf der Website des Anbieters beschrieben.

2.3 Die Teilnahme erfolgt elektronisch via Online-Video-Konferenz. Der Anbieter stellt hierzu eine passende Software bereit. Der Kunde trägt die Verantwortung für die technischen Voraussetzungen.

2.5 Der Anbieter kann sich qualifizierter Dritter (Subunternehmer) bedienen. Es besteht kein Anspruch auf eine bestimmte Person als Kursleiter.

2.6 Der Anbieter erbringt seine Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen, ohne Erfolgsgarantie.

2.7 Video-Inhalte werden über Online-Streams bereitgestellt. Andere digitale Inhalte erfolgen per Download.

3) Vertragsschluss

3.1 Die auf der Website dargestellten Leistungen sind keine verbindlichen Angebote.

3.2 Der Kunde kann über ein Online-Formular, telefonisch, per Fax, E-Mail oder postalisch ein verbindliches Angebot abgeben.

3.3 Der Anbieter kann das Angebot innerhalb von fünf Tagen annehmen:

  • durch Bestätigung (schriftlich oder per E-Mail),

  • oder durch Zahlungsaufforderung.

3.4 Der Vertragstext wird dem Kunden nach Vertragsschluss in Textform übermittelt.

3.5 Vor Absenden kann der Kunde seine Eingaben korrigieren.

3.6 Vertragssprache ist Deutsch.

3.7 Die Kommunikation erfolgt in der Regel per E-Mail. Der Kunde muss sicherstellen, dass E-Mails zugestellt werden können.

4) Widerrufsrecht

Details zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Anbieters.

5) Preise und Zahlungsbedingungen

5.1 Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer.

5.2 Es gelten die auf der Website angegebenen Zahlungsmöglichkeiten.

5.3 Bei Zahlungen außerhalb der EU können zusätzliche Kosten anfallen.

5.4 Bei Vorauskasse ist die Zahlung sofort nach Vertragsschluss fällig.

5.5 Bei Zahlung über PayPal gelten die jeweiligen Nutzungsbedingungen.

5.6 Bei Zahlung per Kreditkarte via Stripe wird der Betrag bei Vertragsschluss fällig. Stripe kann eine Bonitätsprüfung durchführen.

6) Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl

6.1 Der Anbieter kann eine Mindestteilnehmerzahl festlegen.

6.2 Wird diese nicht erreicht, kann der Anbieter bis 7 Tage vor Kursbeginn zurücktreten.

6.3 Der Kunde kann dann einen gleichwertigen Kurs wählen.

6.4 Andernfalls erhält der Kunde bereits gezahlte Gebühren zurück.

7) Änderungen oder Ausfall von Kursen

7.1 Der Anbieter kann Änderungen (Zeit, Inhalt, Kursleiter) vornehmen, sofern sie zumutbar sind.

7.2 Bei erheblichen Änderungen kann der Kunde zurücktreten oder einen Ersatzkurs wählen.

7.3 Ein Teilrücktritt ist möglich, sofern mehrere Leistungen gebucht wurden.

7.4 Der Kunde muss seine Entscheidung zeitnah mitteilen.

7.5 Bei Ausfall (z. B. wegen Krankheit) kann der Kurs abgesagt werden. Bereits gezahlte Beträge werden erstattet.

8) Inhalte der Leistungen und Lehrmaterial

8.1 Der Anbieter behält alle Nutzungsrechte.

8.2 Lehrmaterial wird in elektronischer Form bereitgestellt.

8.3 Eine weitergehende Nutzung (Aufzeichnung, Vervielfältigung, Verbreitung) ist nur mit Zustimmung des Anbieters erlaubt.

9) Vertragsdauer und Kündigung bei Abonnements

9.1 Abonnementverträge laufen unbefristet und können monatlich gekündigt werden.

9.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.

9.3 Kündigungen müssen schriftlich oder in Textform erfolgen.

10) Mängelhaftung

Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung.

11) Haftung

11.1 Uneingeschränkte Haftung besteht:

  • bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,

  • bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit,

  • bei Garantieübernahme,

  • oder nach dem Produkthaftungsgesetz.

11.2 Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung auf typische, vorhersehbare Schäden beschränkt.

11.3 Darüber hinaus ist die Haftung ausgeschlossen.

11.4 Die Regelungen gelten auch für gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

Haftungsausschluss für Rückenprogramme

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Es wird keine Haftung für gesundheitliche Beeinträchtigungen übernommen. Teilnehmende sind selbst dafür verantwortlich, ihre gesundheitliche Eignung zu prüfen.

Das Programm sollte nur unter ärztlicher Begleitung erfolgen.

12) Anwendbares Recht

12.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern greift dies nur, sofern dadurch kein zwingender Schutz entzogen wird.

12.2 Für Verbraucher außerhalb der EU gilt diese Rechtswahl nicht hinsichtlich des Widerrufsrechts.

13) Alternative Streitbeilegung

13.1 Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:

https://ec.europa.eu/consumers/odr

13.2 Der Anbieter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

© 2024, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 · 80339 München

www.it-recht-kanzlei.de

Praxis-Smart.de

Alle Rechte vorbehalten